Category Archives: Allgemein

Ganz heiß — neuer Vorstand, neue Mitglieder, neue Website

Landesversammlung 2013 in Frankfurt

Eine Landesversammlung voller Ergebnisse für die Entwicklung der JEF Hessen beherbergte das Haus der Jugend am Frankfurter Rheinufer am Sonntag. Mit zahlreichen neuen Gesichtern und Gästen von JEF und EUD zog der Landesverband bei hochsommerlichen Temperaturen Bilanz der Aufbauarbeit der letzten anderthalb Jahre und wählte ein neues Landesvorstandsteam: Marcel von Collani wurde mit großer Mehrheit erneut zum Landesvorsitzenden gewählt. Ihm zur Seite stehen zwei Stellvertreter – Christian Weickhmann und Johannes Sattler – sowie als Schatzmeister Roland Mittmann und als Geschäftsführer Thorsten Blos. Komplettiert wird das Team von Sara Jazi, Manuel Gath und Torsten Friedrich als Beisitzer.

Wegweiser Jugendherberge FrankfurtLandesversammlung 2013. Es geht los!Landesversammlung 2013. Es geht los.Euro(pa) in der JugendherbergeDer Landesvorstand JEF Hessen seit dem 28. Juli 2013Marcel von Collani, LandesvorsitzenderChristian WeickhmannJohannes Sattler, stellvertretender LandesvorsitzenderDie Landesversammlung am 28. Juli 2013 in FrankfurtRoland Mittmann, LandesschatzmeisterThorsten Blos, LandesgeschäftsführerManuel Gath, BeisitzerSara Jazi, BeisitzerinTorsten Friedrich, Beisitzer

 

Im anstehenden Jahr wird der neue Landesvorstand da weitermachen, wo der alte aufgehört hat – beim Aufbau des Landesverbands in die Fläche hinein, bei der Diskussion europäischer Ideen und mit interessanten Veranstaltungen unserer lokalen Gruppen in Frankfurt, Darmstadt, Limburg/Weilburg und Mainz/Wiesbaden.

Die Landesversammlung gab dem Vorstand erste Ziele vor: die Zusammenarbeit mit der EUD auf allen Ebenen pflegen und weiterentwickeln, dem hessischen Teil Europas eine Stimme im Bundeskongress, Europakongress und dem Bundesausschuss der JEF geben und den Verband weiter aufbauen. Daneben beschloss die Landesversammlung ein Finanzstatut, das Klarheit in Fragen der Kassenführung und der Mittelverwendung schafft.

Einen besonderen Eindruck machte jedoch vor allem die neue Website, auf der ihr diesen Text lesen könnt. Sie verschafft der JEF Hessen ein neues Aushängeschild und eine Plattform, auf der wir unsere Inhalte künftig visuell ansprechend präsentieren können. Erster Coup: die Videoreihe zur Gründung neuer JEF-Sektionen als hochglanzpoliertes Guckloch in die JEF-Welt. Unbedingt empfehlenswert.

Das Vorstandsfazit beim anschließenden Bier: sehr gelungen, unsere Landesversammlung! Und auch die Hitze tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Im Gegenteil: Sie erschien gerade passend für unsere kleine europäische Ideenschmiede mit großen Plänen.

Eine Bilanz

Seit der Landesversammlung im Dezember 2011 ist viel passiert, und so lohnt es sich einen Blick zurück zu werfen:

  • Photo: Workshop Seminar Karlsruhe 2012

    Workshop zum Thema Identität und Grenzen Europas beim Seminar “Bundesstaat Europa” im Mai 2012 in Karlsruhe

    Im Mai letzten Jahres haben wir gemeinsam mit drei anderen Landesverbänden ein sehr erfolgreiches Seminar zum Thema “Bundesstaat Europa” in Karlsruhe veranstaltet.

  • Im November hat sich die JEF Deutschland auf ihrem Bundeskongress in Saarbrücken zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein “Politisches Programm” gegeben. An der vorausgegangenen Programmdebatte haben wir als JEF Hessen uns maßgeblich beteiligt und uns vielleicht so intensiv und fundiert wie kaum ein anderer Landesverband mit dem Entwurf des Bundesvorstandes für das Politische Programm auseinandergesetzt.
  • Ende November haben wir uns dann die Tatsache zu Nutze gemacht, dass sich hier bei uns in Hessen ein Organ der EU befindet – wir haben der Europäischen Zentralbank in Frankfurt einen Besuch abgestattet.

Der Schwerpunkt unserer Arbeit der vergangenen anderthalb Jahre lag jedoch im Aufbau lokaler Strukturen. Und auch wenn wir gelernt haben, dass wir uns damit ein anspruchsvolles Ziel gesetzt haben und noch so manche Herausforderung auf uns wartet – dank des engagierten Einsatzes unserer Aktiven vor Ort können wir eine positive Zwischenbilanz ziehen:

  • Seit Ende 2011 kommen JEFerinnen und JEFer aus Limburg-Weilburg zu monatlichen Treffen zusammen.
  • Seit Januar 2012 treffen sich Mitglieder in Darmstadt zum monatlichen Stammtisch.
  • Im März 2012 folgten dann die Frankfurter, die sich seitdem jeden Monat abwechselnd zum Stammtisch und zum Aktiventreffen zusammenfinden.
  • Für unser jüngstes Projekt in dieser Reihe haben wir uns mit der JEF Rheinland-Pfalz zusammengetan: Gemeinsam haben wir im Juli 2012 einen Stammtisch für Mainz und Wiesbaden ins Leben gerufen, aus dem im Januar eine Aktivengruppe hervorgegangen ist, die sich seitdem regelmäßig trifft.

Damit sind wir an mittlerweile vier Standorten in Hessen mit lokalen Gruppen vertreten!

Dieser erste Erfolg spiegelt sich auch in unseren Aktivitäten vor Ort wider: Im März 2012 haben wir uns in Darmstadt erstmals an der jährlichen, europaweiten Belarus-Aktion der JEF beteiligt, mit der wir auf die Menschenrechtsverletzungen in der letzten Diktatur Europas aufmerksam machen wollen; in diesem Jahr waren wir mit Aktionen in Darmstadt und Frankfurt dann bereits an zwei Standorten mit von der Partie.

Unsere letzte Aktionsreihe ist gerade erst einen Monat her: Im Mai haben wir im Rahmen des deutschlandweiten Projektes “Europa mitbeSTIMMEN” unseres Mutterverbandes, der Europa-Union Deutschland (EUD), mit Unterstützung des EUD-Projektteams und der EUD-Kreisverbände Straßenaktionen in Limburg, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz durchgeführt, bei denen wir mit Hilfe einer Bodenzeitung an öffentlichen Plätzen das Gespräch mit Passanten über Europa gesucht haben.

Auch über unsere Aktivitäten in Limburg-Weilburg, Darmstadt, Frankfurt und Mainz-Wiesbaden hinaus haben wir versucht, unserem Anspruch als Botschafter der europäischen Idee gerecht zu werden: Wir haben uns bei Versammlungen der Parteijugendorganisationen und zahlreichen anderen Veranstaltungen präsentiert, haben Einladungen zu Podiumsdiskussionen wahrgenommen und Schulen besucht.

Jetzt kommt es darauf an, auf die erfolgreiche Arbeit der vergangenen anderthalb Jahre aufzubauen, die vier lokalen Gruppen weiter zu stärken und die aufgebaute Infrastruktur für neue Projekte zu nutzen – insbesondere mit Blick auf die Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2014.

JEF Hessen beneidet JEF BaWü um Nachbarschaft mit Frankreich

Foto: C. Weickhmann (CC-BY-SA 3.0)

Foto: C. Weickhmann (CC-BY-SA 3.0)

Es ist passiert: Das Strasbourg-Stuttgart Seminar 2013 hat in Alsace und Baden-Württemberg stattgefunden. Vom 03. bis 07. April 2013 trafen sich über hundert JEFer aus ganz Europa und diskutierten Themen wie die Französisch-Deutsche Freundschaft (anlässlich von 50 Jahren Élysée-Vertrag) oder Europe à l’école.

Doch eine tiefergehende Analyse des JEF Landesverbandes Hessen hat die Gründe für dieses sehr gelungene Seminar ergründet. Einer der zentralen Aspekte war dabei die räumliche Nähe von Baden-Württemberg zu Alsace, der östlichsten Region Frankreichs.

“Um diesen glücklichen Umstand kann man die JEF BaWü nur beneiden”, sagte der Landesvorsitzende Marcel von Collani anlässlich der Beratung der Analyse. “Auch eine räumliche Nähe zu Baden-Württemberg, die die JEF in Hessen ja sicher hat, kann über die unbefriedigende Situation nur schwer hinwegtäuschen.”

Schon häufen sich Stellungnahmen anderer Landesverbände, die gerne zumindest in der privilegierten Postion der JEF Hessen sein würden, JEF BaWü so nah zu sein. “Wir können uns eigentlich freuen. Außerdem haben wir die EZB und das Europäische Weltraumkontrollzentrum in Hessen”, sagte die Ehrenvorsitzende der JEF Hessen Federica Muggironi. “Sowohl JE France, JE Strasbourg als auch JEF BaWü haben ein super Seminar organisiert.”

Bleibt zu hoffen, dass Europa näher zusammenrückt, damit auch weniger privilegierte Verbände wie JEF Sachsen-Anhalt oder JEB (Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg) in den Genuss von so coolen Straßenaktionen kommen.

Rückblick: Seminar „Bundesstaat Europa – Unsere Vision der europäischen Einigung“

Wie könnte ein Europäischer Bundesstaat institutionell und strukturell aufgebaut sein? Was ist geeignet, die Bürger eines Europäischen Bundesstaates zusammenhalten – gemeinsame Werte oder gemeinsame Ziele? Und wie gehen wir als JEF mit der Vision eines Europäischen Bundesstaates um?

Photo: Workshop Seminar Karlsruhe 2012

Workshop zum Thema Identität und Grenzen Europas beim Seminar “Bundesstaat Europa” im Mai 2012 in Karlsruhe

Vierzig JEFerinnen und JEFer waren vom 18. bis 20. Mai 2012 für das gemeinsam von der JEF Hessen, der JEF Baden-Württemberg, der JEF Rheinland-Pfalz und der JEF Saarland organisierte Seminar „Bundesstaat Europa – Unsere Vision der europäischen Einigung“ nach Karlsruhe gekommen, um über diese und andere Fragen zu diskutieren und gemeinsam einen ersten Schritt zur Konkretisierung der Vision eines Europäischen Bundesstaates zu unternehmen.

Die Auftaktveranstaltung am Freitagabend gab dazu erste Anregungen. Das Podium war mit MdEP Jutta Steinruck, dem Leiter der baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel Johannes Jung, Prof. Diez von der Uni Tübingen und unserem JEF-Bundesvorsitzenden Lars Becker prominent besetzt und so ergaben sich schon beim anschließenden Empfang lebhafte Diskussionen. Zwei Workshops am Samstagvormittag zeigten, dass die Weiterentwicklung der Europäischen Union sowohl Chancen für die Überwindung der Finanzkrise als auch für die Effektivierung der EU-Außenpolitik bietet. Weitergearbeitet wurde in kreativen und spannenden Workshops am Nachmittag, bei denen vor allem die Ideen und Meinungen der Teilnehmer gefragt waren. Zwischendurch blieb genügend Zeit zum persönlichen Austausch und natürlich auch zum Feiern. Eine Methodenschulung und eine abschließende Runde in Kleingruppen zur Frage der Fortsetzung der Debatte über die Vision eines Europäischen Bundesstaates am Sonntag rundeten das Seminar ab.

Am Ende lobten alle Teilnehmer die gute Atmosphäre sowie die intensiven und konstruktiven Diskussionen und für uns als Organisatoren stand fest: Dieses gemeinsame Projekt von vier Landesverbänden war ein voller Erfolg – Fortsetzung folgt!